Richtig guter Kaffee. Bio zertifiziert und mit 100% Arabica-Bohnen aus Mexiko.
Unser Klassiker “VOLLE POWER” ist unser Kaffee mit der höchsten (Punktzahl) im Angebot. Schonende und regionale Langzeit-Trommelröstung – auf deine Zubereitungsart abgestimmt – bekömmlich und voll im Geschmack. Wir rösten erst nach deiner Bestellung. FRISCHE GARANTIERT!
Ganze Bohne: Für den besten Geschmack Geschmack..: Schokolade, Zitrone, Marzipan, Apfel, Trockenfrüchte Sorte......: 100% Arabica (Oro Azteka) Herkunft...: Mexiko
Unser Kaffee besteht zu 100 Prozent aus feinsten Arabica-Bohnen Wie der Name schon verrät, ist die “Volle Power“ nicht nur Kraft und Freude, sondern besonders sanft, je nach Röstung fruchtig und cremig. Ein wahrer Gaumenschmeichler.
Die Bohnen werden wie immer bei uns, auf traditionelle Weise in der Trommelröstmaschine bei niedriger Temperatur so geröstet, dass sie perfekt zu deiner Zubereitungsart passen. Durch unsere ganz spezielle Röstung erzeugen wir einen sehr harmonischen, milden, aber dennoch aromatischen Geschmack. Der Kaffee lässt sich, je nach Röstung, sowohl als Espresso, Latte Macchiato, klassischer Kaffee oder leckeren Cappuccino zubereiten und genießen.
Nachhaltiger Single-Estate Bio-Kaffee aus Mexiko
Unser mexikanischer Bio-Kaffee stammt von der Kaffee-Ranch „La Victoria“. Die Bio-Farm gehört der Familie Lechuga, die seit mehr als 100 Jahren (in 4. Generation) nachhaltigen Kaffee anbaut.
Nachhaltiges Kaffee-Projekt aus Mexiko
Der Kaffee ist ein ökologisch-soziales Projekt der Familie Lechuga.
Die Familien-Ranch ist 220 Hektar groß (davon werden 40 Hektar gezielt für Kaffeeanbau genutzt). Die Bio-Plantage befindet sich im nordöstlichen Teil Mexikos, in den Bergen der Sierra Madre Oriental (Region Puebla).
Einzigartige geographische Lage des Mexiko-Kaffees
Das Besondere an diesem Kaffee ist seine geographische Lage. Denn er befindet sich in einer der nördlichsten Breiten, in denen Kaffee noch wachsen kann (21° Nord). Um diese Bedingung auszugleichen, ist die Anbauhöhe mit etwa 1000 Meter ü. M. gezielt etwas niedriger als bei typischem Hochlandkaffee.
Klimaschonender Bio-Anbau mit großer Pflanzenvielfalt – gut für die Natur und die Menschen vor Ort
Die Kaffeesträucher wachsen ausschließlich im Schatten tausender verschiedener Baumarten. Jedes Jahr wird aufgeforstet, damit ein vielfältiges und gesundes Ökosystem bestehen bleibt. Die zusätzlichen Bäume haben mehrere bedeutende Funktionen, die sich positiv auf den Klima- und Naturschutz auswirken: sie nehmen Kohlenstoffdioxid aus der Umwelt auf, produzieren Sauerstoff, dienen als Lebensraum für Insekten und Vögel, spenden Wasser und schützen den Boden vor Erosion. Da der Kaffee biologisch kultiviert wird, kommen keine Pestizide zum Einsatz. Als natürlichen Dünger verwendet die Familie die Baumblätter von ihren eigenen Bäumen, die in großer Vielzahl auf der Plantage wachsen.
Anbauhöhe/-Gebiet: 900 – 1200 m ü. M., in der Region Puebla in Mexiko (21° Nord)
Farmer: Familien-Ranch „La Victoria“
Zertifizierungen: Bio, Fairer und direkter Handel, Single-Estate Microlot-Kaffee
Zusammensetzung: 100% Bio-Arabica
Varietät: Oro Azteca (das Gold der Azteken) – eine wenig bekannte, aber aromatische und gegen Kaffeerost resistente Arabica-Sorte
Anbau: Bio-Kultivierung mit Schattenbau
Aufbereitung: handgepflückt, nass aufbereitet, sonnengetrocknet, sortiert nach Größe, Gewicht und Farbe, Verwendung spezieller Lebensmittelsäcke (GrainPro)
Geschmacksprofil: Trockenfürchte, Marzipan, Kakao
Zubereitungsempfehlung: Filter, Sowden Kanne, Aeropress, Chemex, Stempelkanne, Siebträger, Vollautomat
Importeur: www.coffeelavictoria.com
Zusammenarbeit seit: 2020
Unser Hochklassiger Bio-Kaffee Mexiko
Unsere Freunde aus Mexiko bieten viel mehr als nur einen hervorragend schmeckenden Spezialitäten-Kaffee. Die Bohne „Oro Azteka“ ist gleichzeitig ein ökologisch und sozial vorbildliches Projekt, das 2015 in Mexiko initiiert wurde. „Oro Azteka “ bedeutet auf Deutsch „Das Gold der Azteken“.
Der Name wurde bewusst gewählt, weil er die Wertschätzung zum Ausdruck bringt, die er den Menschen und der sie umgebenden Natur entgegenbringt.
Die Region wo dieser Kaffee wächst befindet sich in einer der nördlichsten Breiten, in denen Kaffee noch wachsen kann (21° Nord). Um diese Bedingung auszugleichen, ist die Anbauhöhe mit etwa 1000 Meter ü. M. gezielt etwas niedriger als bei typischem Hochlandkaffee.
Kaffee-Farm der Lechugas – ein wirtschaftlich bedeutender Arbeitgeber in der Region
Die Familie Lechuga kümmert sich als fairer Arbeitgeber gegenüber ihren Angestellten um stabile und gut bezahlte Arbeitsplätze in der Region. Eine andere Verdienstmöglichkeit gibt es für die Menschen vor Ort nicht. Gleichzeitig trägt der nachhaltige Kaffeeanbau zu einem geschlossenen Naturkreislauf bei, der Flora und Fauna schützt. Darüber hinaus engagiert sich die Kaffeefamilie in gesellschaftlichen Projekten. Die Kaffee-Familie hat in der Region Straßen, Brücken, Schulen, einen Kindergarten und einen Sport- und Spielplatz gebaut, Trinkwasser bereitgestellt, für Elektrizität gesorgt und die medizinische Versorgung verbessert.
Alles erfolgt im Einklang mit der Natur – aus voller Überzeugung. Neben Umwelt- und Klimaschutz ist auch Gesundheit und Bildung ein bedeutendes Thema. Beispielsweise wurden vor Ort unter anderem Schulen modernisiert und mit neuen Lehrmitteln und Computern ausgestattet.
Der Geschmack des Kaffees ist sehr ausgewogen, vollmundig und mild. Seine aromatische Qualität geht natürlich mit einer hohen Punktebewertung in Fachkreisen einer. Hell geröstet schmeckt er nach Marzipan und Trockenfrüchten – mit einem ausgewogenen Körper und langanhaltend.
Bei einer dunklen Röstung treten hingegen Akzente von Aprikose und Zitrus in den Vordergrund, die von dunklen Kakaotönen unterstützt werden. Er ist dann auch säureärmer als die leicht geröstete Variante.
Das Team in Mexiko garantieren eine Mindestbewertung von 86 Punkten (von maximal 100 möglichen Punkten), die durch professionelle Cuppings getestet werden. Bei dieser Punktzahl ist die Geschmacksqualität überdurchschnittlich hoch. Dagegen ist der (zu Billige) Mainstream-Kaffee aus dem Supermarkt im Vergleich und unserer Meinung nach nur fade Plörre.
Das Besondere am Oro Azteka-Kaffee ist weniger seine hohe Punktzahl als dass die Farm dieses beeindruckend konstante Qualitätsniveau stets von Jahr zu Jahr aufrechterhalten können. Dahinter steckt viel harte Arbeit, Engagement und Know-how sowie eine fruchtende Zusammenarbeit zwischen den Farmern und den Mitarbeitern der Farm.
Auf der Plantage leben zehn weitere Familien, die ein vielseitiges Team von Mitarbeitern bilden und das Kaffee-Projekt am Laufen halten. Für jeden einzelnen Bereich, ob Management, Erntearbeiten, Kaffeeverarbeitung, Qualitätskontrolle oder Logistik, sind engagierte Experten zuständig. Vor dem Export werden die Bohnen zusätzlich zur maschinellen Vorsortierung noch von 40 Frauen händisch nach Form, Farbe und Größe sortiert.
Single-Estate Microlot-Kaffee – gewaschen – handgepflückt – handselektiert
Die Erntezeit auf der Familien-Farm findet zwischen Dezember und April statt. Alle Arbeitsschritte werden während der Ernte nur per Hand ausgeführt. Selbstverständlich werden von den Sträuchern nur reife Kaffeekirschen gepflückt. Da hier das Pflücken händisch erfolgt und immer auf einen guten Reifegrad der Früchte geachtet wird, muss eine Pflanze bis zu fünfmal in einer Saison abgeerntet werden. Bei einer maschinellen Ernte auf industriellen Großplantagen würde man stattdessen auf einen Schlag alle Kaffeekirschen von den Zweigen holen, ohne dass dabei geachtet würde, dass Blätter oder Stängel nicht hineingeraten.
Garantierte Sorten- und Jahrgangsreinheit
Der biologisch zertifizierte Single-Estate-Kaffee ist garantiert sorten- und jahrgangsrein. Für dokeshi röstet selbstverständlich unser Röstpartner Martin Hülsmann aus Wielenbach den Kaffee. Jeder unserer Kunden erhält eine individuelle, an seine Bedürfnisse und Vorlieben angepasste Röstung. Es stehen mehrere hellere und dunklere Röst-Grade zur Auswahl.
Unser mexikanischer Bio-Kaffee stammt von der Kaffee-Ranch „La Victoria“. Die Bio-Farm gehört der Familie Lechuga, die seit mehr als 100 Jahren (in 4. Generation) nachhaltigen Kaffee anbaut.
Nachhaltiges Kaffee-Projekt aus Mexiko
Der Kaffee ist ein ökologisch-soziales Projekt der Familie Lechuga.
Die Familien-Ranch ist 220 Hektar groß (davon werden 40 Hektar gezielt für Kaffeeanbau genutzt). Die Bio-Plantage befindet sich im nordöstlichen Teil Mexikos, in den Bergen der Sierra Madre Oriental (Region Puebla).
Klimaschonender Bio-Anbau mit großer Pflanzenvielfalt – gut für die Natur und die Menschen vor Ort
Die Kaffeesträucher wachsen ausschließlich im Schatten tausender verschiedener Baumarten. Jedes Jahr wird aufgeforstet, damit ein vielfältiges und gesundes Ökosystem bestehen bleibt. Die zusätzlichen Bäume haben mehrere bedeutende Funktionen, die sich positiv auf den Klima- und Naturschutz auswirken: sie nehmen Kohlenstoffdioxid aus der Umwelt auf, produzieren Sauerstoff, dienen als Lebensraum für Insekten und Vögel, spenden Wasser und schützen den Boden vor Erosion. Da der Kaffee biologisch kultiviert wird, kommen keine Pestizide zum Einsatz. Als natürlichen Dünger verwendet die Familie die Baumblätter von ihren eigenen Bäumen, die in großer Vielzahl auf der Plantage wachsen.
Das Gold der Azteken – ein besonderer Name für einen Ausnahmekaffee
Die Lechugas bauen die Arabica-Varietät „Oro Azteca“ (Gold der Azteken). Die seltene und in Mexiko wenig bekannte Kaffeesorte bietet nicht nur einzigartige Geschmacksaromen, sie ist auch besonders resistent gegen Krankheiten wie den von vielen Kaffeebauern gefürchteten Kaffeerost. Der Kaffee kommt ohne Zwischenhändler nach Deutschland direkt zu uns.
Auf der Plantage leben zehn weitere Familien, die ein vielseitiges Team von Mitarbeitern bilden und das Kaffee-Projekt am Laufen halten. Für jeden einzelnen Bereich, ob Management, Erntearbeiten, Kaffeeverarbeitung, Qualitätskontrolle oder Logistik, sind engagierte Experten zuständig. Vor dem Export werden die Bohnen zusätzlich zur maschinellen Vorsortierung noch von 40 Frauen händisch nach Form, Farbe und Größe sortiert.
Kaffee-Farm der Lechugas – ein wirtschaftlich bedeutender Arbeitgeber in der Region
Die Familie Lechuga kümmert sich als fairer Arbeitgeber gegenüber ihren Angestellten um stabile und gut bezahlte Arbeitsplätze in der Region. Eine andere Verdienstmöglichkeit gibt es für die Menschen vor Ort nicht. Gleichzeitig trägt der nachhaltige Kaffeeanbau zu einem geschlossenen Naturkreislauf bei, der Flora und Fauna schützt. Darüber hinaus engagiert sich die Kaffeefamilie in gesellschaftliche Projekte. Die Kaffee-Familie hat in der Region Straßen, Brücken, Schulen, einen Kindergarten und einen Sport- und Spielplatz gebaut, Trinkwasser bereitgestellt, für Elektrizität gesorgt und die medizinische Versorgung verbessert.
Single-Estate Microlot-Kaffee – gewaschen – handgepflückt – handselektiert
Die Erntezeit auf der Familien-Farm findet zwischen Dezember und April statt. Alle Arbeitsschritte werden während der Ernte nur per Hand ausgeführt. Selbstverständlich werden von den Sträuchern nur reife Kaffeekirschen gepflückt. Da hier das Pflücken händisch erfolgt und immer auf einen guten Reifegrad der Früchte geachtet wird, muss eine Pflanze bis zu fünfmal in einer Saison abgeerntet werden. Bei einer maschinellen Ernte auf industriellen Großplantagen würde man stattdessen auf einen Schlag alle Kaffeekirschen von den Zweigen holen, ohne dass dabei geachtet würde, dass Blätter oder Stängel nicht hineingeraten.
Garantierte Sorten- und Jahrgangsreinheit
Der biologisch zertifizierte Single-Estate-Kaffee ist garantiert sorten- und jahrgangsrein. Für dokeshi röstet selbstverständlich unser Röstpartner Martin Hülsmann aus Wielenbach den Kaffee. Jeder unserer Kunden erhält eine individuelle, an seine Bedürfnisse und Vorlieben angepasste Röstung. Es stehen mehrere hellere und dunklere Röst-Grade zur Auswahl.
Ich bin froh, dass ich natürliche zuckerfreie Schokolade gefunden habe.
Als Schokoladenkenner bin ich vom ursprünglichen Geschmack dieser Schokolade begeistert.
Echte Nüsse! Sehr lecker!
Es ist wunderbar mit dem dokeshi Team zu arbeiten. Wir haben wirklich das Gefühl Partner zu sein.