Gesundheit und Kakao
Die betörende Welt des Kakaos hat im Laufe der Geschichte nicht nur gewöhnliche Menschen, sondern auch Berühmtheiten verzaubert. Sei es aufgrund seiner exquisiten Süße, der samtigen Textur oder der scheinbar magischen Fähigkeit, Freude und Genuss zu verbreiten – Schokolade hat ihre Faszination auf verschiedenste Persönlichkeiten ausgeübt. Dieser Abschnitt ermöglicht uns einen kleinen Einblick in die Schokoladenpräferenzen berühmter Persönlichkeiten durch die Zeitalter.
a. Historische Persönlichkeiten und ihre Liebe zu Kakao
i. Montezuma: Der aztekische Kaiser
Montezuma, der aztekische Herrscher, ist bekannt für seinen verschwenderischen Konsum von “Xocolātl”, einem kakaohaltigen Getränk, das als Vorfahre der heutigen heißen Schokolade gilt. Es wird berichtet, dass er täglich mehrere Dutzend Tassen dieses Getränks konsumierte, um seine Vitalität und Potenz zu steigern (Coe & Coe, 2013). Der Kakao wurde kalt serviert und oft mit exotischen Zutaten wie Vanille und Chili gewürzt, um ein einzigartig robustes Geschmackserlebnis zu kreieren.
ii. Ludwig XIV.: Der Sonnenkönig und die Schokolade
Als Kakao nach Europa kam, gewann er rasch an Popularität bei den königlichen Höfen. Ludwig XIV., der Sonnenkönig von Frankreich, zum Beispiel, entwickelte eine besondere Vorliebe für Kakaogetränke. Seine Ehefrau, Maria Theresia von Spanien, wird oft zitiert mit den Worten: “Schokolade ist das einzige Wasser, das ich trinke” (Cowan, 2005). Die Schokoladengetränke des Hofes waren luxuriöse Kreationen, gesüßt mit Zucker und verfeinert mit Gewürzen und manchmal sogar mit alkoholischen Spirituosen.
b. Moderne Prominente und ihre Schokoladenverrücktheiten
i. Marilyn Monroe: Schokolade als sündhafter Genuss
Die ikonische Schauspielerin Marilyn Monroe ist bekannt für ihre Liebe zu feinen Dingen, und Schokolade bildete da keine Ausnahme. Obwohl sie berühmt dafür war, auf ihre Figur zu achten, zögerte sie nicht, sich hin und wieder ein Stückchen dunkler Schokolade zu gönnen. Ihre Vorliebe für Schokolade, insbesondere für hochwertige dunkle Schokolade, ist in verschiedenen Anekdoten und Interviews dokumentiert (Banner, 2012).
ii. Roald Dahl: Ein lebenslanger Liebhaber von Schokolade
Der berühmte Autor Roald Dahl, bekannt für Bücher wie “Charlie und die Schokoladenfabrik”, war nicht nur auf der literarischen Ebene von Schokolade besessen. In seiner Autobiographie “Boy” (1984) beschreibt Dahl seine Liebe zur Schokolade und wie sie als Inspirationsquelle für seine schriftstellerischen Werke diente. Er schrieb auch Rezensionen und Ranglisten für verschiedene Schokoladenriegel seiner Zeit, wobei Cadbury’s Dairy Milk stets zu seinen Favoriten zählte.
c. Anekdoten und Kuriositäten aus der Promiwelt
Neben den oben genannten Persönlichkeiten gibt es zahlreiche Anekdoten über Prominente und ihre Schokoladengeschichten. Einige schwören darauf, um ihre Stimmung zu heben, während andere sie als Geheimwaffe gegen Stress nutzen.
Schokolade hat es geschafft, Menschen aller Gesellschaftsschichten, Epochen und Kulturen zu verbinden, und ihr Status als Genussmittel par excellence bleibt unangefochten. Die Geschichten, Mythen und Anekdoten, die sich um diesen köstlichen Genuss ranken, sind ebenso reichhaltig und vielfältig wie seine Aromen und Formen. In den Geschichten von Montezuma, Ludwig XIV., Marilyn Monroe und Roald Dahl sehen wir ein Echo unserer eigenen Leidenschaft und Faszination für dieses außergewöhnliche Geschenk der Natur.
Quellen
- Coe, S. D., & Coe, M. D. (2013). The True History of Chocolate. Thames & Hudson.
- Cowan, B. W. (2005). The Social Life of Coffee: The Emergence of the British Coffeehouse. Yale University Press.
- Dahl, R. (1984). Boy: Tales of Childhood. Jonathan Cape.
- Banner, L. W. (2012). Marilyn: The Passion and the Paradox. Bloomsbury.